Nach längerem Gebrauch kann es vorkommen, dass die Schaltgassen unpräzise geführt werden, lange, seitliche Schaltwege auftreten oder sogar der Rückwärtsgang nicht mehr eingelegt werden kann. Hier hilft meist das wechseln der Lager des Gabelgelenks zwischen der Schaltstange von Ganghebel her kommend und der Stange im Getriebeeingang. Beim G-Modell öffnet man den Servicedeckel auf dem Tunnel hinter den Sitzen und schiebt die Manschette Nr. 67 zurück.
Darunter befindet sich die Alu-Gabel Nr. 61 mit den beiden Lagern. Meist ist ein Kunststofflager schon in mehrere Teile zerfallen und der Bolzen hat entsprechend viel Spiel, was für das unpräzise Schalten ursächlich ist, siehe Teile des Lagers links im Bild.
Ich verwende Lager von Powerflex, Typ PFR57-430BLK - Porsche 911 classic 1978-1989 Turbo. Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Alle Reibflächen sollten mit etwas Silikonfett eingestrichen werden bevor der Bolzen eingepresst wird. Das Gelenk muss von Hand bewegbar sein, darf jedoch etwas schwer gehen. Der Lack-Punkt und der immer noch eingelegte 1. Gang helfen bei der korrekten Positionierung der Gabel. Achtung: Den Faltenbalg nicht vergessen!
Über die Position der Schaltstange an der Gabel kann die Schaltung eingestellt werden. Die Einstellung muss so erfolgen, dass alle Gänge erreichbar sind und sich leicht und präzise einlegen lassen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen