Mittwoch, 4. Dezember 2024

Beyond Performance: 50 Jahre Porsche Turbo

Die Autostadt in Wolfsburg feiert ein halbes Jahrhundert technischer Innovation und Fahrspaß mit ihrer neuen Ausstellung „Beyond Performance. 50 Jahre Porsche Turbo“. Im Zeithaus, dem automobilen Museum der Autostadt, werden legendäre Fahrzeuge präsentiert, die die Geschichte und die Bedeutung des Turboladers in der Porsche-DNA beleuchten.


Ein Blick auf die Highlights der Ausstellung

Die Ausstellung vereint eine exklusive Auswahl an Turbo-Modellen, die Meilensteine in der Geschichte des Porsche Turbo darstellen. Besucher können ikonische Fahrzeuge aus verschiedenen Jahrzehnten bewundern, darunter:

  • Porsche 911 Turbo (930) aus den 1970er-Jahren: Der erste Porsche mit Turbolader markierte den Start einer Ära, die bis heute anhält.
  • Porsche 959 (Baujahr 1986): Ein technisches Wunderwerk seiner Zeit und eines der fortschrittlichsten Fahrzeuge der 1980er-Jahre.
  • Porsche 911 GT2 RS (Baujahr 2018): Ein moderner Supersportwagen, der die Verbindung von Leistung und Effizienz perfektioniert.
  • Porsche Taycan Turbo S: Der erste rein elektrische Porsche mit dem „Turbo“-Namenszusatz, der zeigt, wie das Turbo-Feeling auch in die Zukunft getragen wird.

Die Exponate decken die Jahre von den 1970ern bis zur Gegenwart ab und ermöglichen einen faszinierenden Einblick in die Entwicklung der Turbo-Technologie bei Porsche.


„Gefühl Turbo“ hautnah erleben

Die Ausstellung vermittelt nicht nur die Technik, sondern auch das emotionale Erlebnis, das mit einem Porsche Turbo verbunden ist. Neben den Fahrzeugen gibt es interaktive Elemente, die Besuchern das besondere Fahrgefühl näherbringen. Digitale Installationen, spannende Geschichten und Design-Modelle laden dazu ein, die Welt des Turbos mit allen Sinnen zu entdecken.


Praktische Informationen zur Ausstellung

Die Ausstellung ist ein Muss für alle Porsche-Fans, Autoliebhaber und Technikbegeisterten. Hier sind die Details, um Ihren Besuch zu planen:

  • Öffnungszeiten der Autostadt Wolfsburg:
    Montag bis Sonntag: 10:00–18:00 Uhr

  • Adresse:
    Autostadt Wolfsburg
    StadtBrücke
    38440 Wolfsburg

  • Dauer der Ausstellung:
    Die Ausstellung „Beyond Performance. 50 Jahre Porsche Turbo“ läuft bis 2025.


911 turbo 3.3 - Foto: Georg Aden (2013)

Fazit

Die Autostadt Wolfsburg bietet mit „Beyond Performance. 50 Jahre Porsche Turbo“ ein besonderes Erlebnis für alle, die sich für Sportwagen, Technologie und Design interessieren. Die ausgestellten Fahrzeuge und die multimedialen Elemente machen die Faszination des Porsche Turbo auf eindrucksvolle Weise erlebbar. Planen Sie Ihren Besuch und tauchen Sie ein in 50 Jahre Turbo-Geschichte – ein Erlebnis, das Sie nicht verpassen sollten!



Für weitere Informationen und Ticketbuchungen besuchen Sie die offizielle Website der Autostadt Wolfsburg.

Mittwoch, 14. August 2024

Ausfahrt 992 S/T Großglockner F.A.T. Mankei

Am 3. und 4. August hatte ich die Möglichkeit, einen limitierten Porsche 992 S/T des Modelljahrs 2024 auf einer ausgiebigen Fahrt zum Großglockner zu testen. Dabei sollte auch Ferdi Porsche's Mankei Restaurant an der Hochalpenstraße ein Besuch abgestattet werden.

Es wurden insgesamt 470 km bis zum Besucherhaus am Gletscher, der Pasterze zurückgelegt, davon ca. 60 km auf mautpflichtigen der Hochalpenstraße. Das Foto zeigt den cremeweißen S/T an der Edelweißspitze.


Technische Daten:
Motor:                        GT3 RS Saugmotor
Leistung:                    386 kW/525 PS
Hubraum:                   3996 cm³
Drehzahl:                    9000 1/min
Drehmoment:             465 Nm
Literleistung:              131,0 PS/l

Höchstgeschw..            300 km/h
0-100 km/h:                 3,7 s
0-200 km/h:                11,2 s

Leergewicht:                1380 k

Der 992 S/T unterscheidet sich durch Anbauteile inkl. Türen aus GfK, Dünnglas-Scheiben, dem Double-Bubble-Dach, Carbon-Sicherheitsbügel, eigener Lenkungs-, Feder- und PASM-Abstimmung Sportschalensitze sowie Rennsport-Bremsbelägen (PCCB) von den Basismodellen. Die Räder bestehen aus einer Magnesium-Legierung. Das wichtigste ist jedoch das 6-Gang Schaltgetriebe.

Dieser 992 S/T ist mit einer Porsche Heritage Lederausstattung in der Farbe Cappucino ausgestattet.






Der 992 S/T zeichnet sich durch eine enorme fahrdynamische Agilität aus, was direkt in den Fahrspaß auf der Landstraße und auf Pässen einzahlt. Dazu tragen das manuelle Schaltgetriebe, die leichtgängige und direkte Lenkung und der drehfreudige Motor maßgeblich bei.  

Referenz:
Restaurant F.A.T. Mankei
Ferdi Porsche
Hochalpenstraße 103
A-5672 Fusch
Tel.: +43 66 4395 5363
welcome@fat-mankei.com



Schaltstangenlager erneuern

Nach längerem Gebrauch kann es vorkommen, dass die Schaltgassen unpräzise geführt werden, lange, seitliche Schaltwege auftreten oder sogar der Rückwärtsgang nicht mehr eingelegt werden kann. Hier hilft meist das wechseln der Lager des Gabelgelenks zwischen der Schaltstange von Ganghebel her kommend und der Stange im Getriebeeingang. Beim G-Modell öffnet man den Servicedeckel auf dem Tunnel hinter den Sitzen und schiebt die Manschette Nr. 67 zurück. 

Darunter befindet sich die Alu-Gabel Nr. 61 mit den beiden Lagern. Meist ist ein Kunststofflager schon in mehrere Teile zerfallen und der Bolzen hat entsprechend viel Spiel, was für das unpräzise Schalten ursächlich ist, siehe Teile des Lagers links im Bild.  



Als nächstes wird der 1. Gang eingelegt und die Position der Vielzahlwelle mit einem Farbpunkt relativ zur Schaltstange markiert. Dann werden die Inbusschraube an der Gabel herausgedreht und die Schelle gelöst (SW14). Nun kann die Gabel ausgebaut werden. Der Bolzen wird mit einem Splinttreiber mit gezielten Hammerschlägen herausgetrieben. So können die beiden schwarzen Lager leicht ersetzt werden.


Ich verwende Lager von Powerflex, Typ PFR57-430BLK - Porsche 911 classic 1978-1989 Turbo. Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Alle Reibflächen sollten mit etwas Silikonfett eingestrichen werden bevor der Bolzen eingepresst wird. Das Gelenk muss von Hand bewegbar sein, darf jedoch etwas schwer gehen. Der Lack-Punkt und der immer noch eingelegte 1. Gang helfen bei der korrekten Positionierung der Gabel. Achtung: Den Faltenbalg nicht vergessen!

Über die Position der Schaltstange an der Gabel kann die Schaltung eingestellt werden. Die Einstellung muss so erfolgen, dass alle Gänge erreichbar sind und sich leicht und präzise einlegen lassen.





 

Montag, 16. Oktober 2023

Manufaktur B26 Schwäbisch Gmünd

Die Sommerausfahrt 2023 führt uns über das Neckartal und den schwäbischen Wald zur Manufaktur B26 in Schwäbisch Gmünd. Die Manufaktur ist eine Eventlocation nach dem Vorbild der Motorworld mit Gastronomie, Werkstätten und Oldtimer-Stellplätzen in einer ehemaligen Pumpenfabrik.

 
Es werden vorwiegend Mercedes Young- und Oldtimer gezeigt jedoch sind aktuell auch andere Marken, wie z.B. Porsche, De Tomaso, Puch oder Youngtimer von Opel und Ford auf zwei Etagen zu sehen.

Die größten Mieter von Werkstätten sind Autohaus Müller Classic, TÜV Süd und Zweiradwerk Felix Bart. Außerdem findet sich das KaffeeKontor mit einer Auswahl an Siebträger-Espressomaschinen in der Manufaktur B26.

 








Die Öffnungszeiten der Manufaktur B26 sind:

Mo-Sa 9:00 - 18:00 Uhr
So und Feiertage 9:00 - 17:00 Uhr
(Stand Oktober 2023)


Mittwoch, 4. Oktober 2023

Haubendämpfer hinten

Sowohl an der Kofferraumhaube vorne als auch an der hinteren Motorhaube befinden sich je zwei Gasdruckdämpfer, um die Hauben sicher oben zu halten. Da der Motordeckel des 911 turbo aufgrund des Heckspoilers schwerer als beim 911 Coupé ist, kommen verstärkte Gasdruckdämpfer (600 N Kraft) zum Einsatz. Schwächere Dämpfer der vorderen Haube mit 370 N sind ungeeignet.



Technische Daten:

Porsche Teilenr.: 91151233102

Länge ausgeschoben: 255 mm oder 255,5 mm

Kolbenstangendurchmesser: 8 mm

Dämpferrohrdurchmesser: 18,5 mm

Hub: 80 mm oder 86 mm

Ausdrückkraft: 600 N maximal


Herstellerauswahl: 

Werner Metzger GmbH, Filderstadt Nr. 2110377
Stabilus Nr. 8722BX
JP Group Nr. 1681200200
Monroe ML5594
Magneti Marelli Nr. 430719058600 
Meyle Nr. 440 160 3065

Die Lagerbolzen sind hinten im Motorraum leider schwer zugänglich und werden mit Klipsen gegen Lösen gesichert. Alternativ kann man auch Schrauben M6, 25...30 mm Länge und Stoppmuttern verwenden, die einfacher zu montieren sind.

Sonntag, 10. Juli 2022

Classic Remise Berlin Charlottenburg

In der Classic Remise (ehem. Meilenwerk) gibt es nicht nur eine ganze Reihe Porsche Straßen- und Rennfahrzeuge zu sehen und z. T. auch zu kaufen sondern ein breiter Querschnitt durch alle historischen  Fahrzeugsebmente. Die Anlage wurde 2003 in einem ehemaligen Straßenbahndepot eröffnet und bietet neben den gläsernen Einstellboxen auch eine Reihe von Fachwerkstätten und eine Gastronomie.

Öffnungszeiten

  • Montag - Samstag: 08:00 bis 20:00 Uhr
  • Sonn- und Feiertag: 10:00 bis 20:00 Uhr














Sonntag, 24. Oktober 2021

Treffen der Oldtimerfreunde Bad Liebenzell am 16.10.21

Am 16. Oktober 2021 fand das Treffen der Oldtimerfreunde Bad Liebenzell am Druckhaus Weber in Althengstett statt. Im Fokus standen Nutzfahrzeuge, Traktoren und Pkw. Hier eine Auswahl von Schlüter, Ford, Hürlimann, Magierus und Mercedes. Porsche gehörten natürlich auch dazu.




Magirus SZM Sirius3500S mit Ackermann-Möbelkoffer-Auflieger, Bj.1956