Montag, 25. Juli 2011

All New Parts

 Stoßdämpfer (Biltein), Ölschläuche und Rohr neu; Wärmetauscher aufgearbeitet.


Bypassventil, Turbolader, K-Jetronik-Mengenteiler neu

Donnerstag, 14. Juli 2011

Freunde Luftgekühlter Boxermotoren - FLB

Betriebs- und Freizeitgruppe der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG.


"Tradition ist nicht das Halten der Asche -
sondern das Weitergeben der Flamme"

 Gruppenfoto Prüfgelände Weissach, Nordkurve (Juli 2011)

Mittwoch, 13. Juli 2011

Weissach - Malmsheim - Möttlingen Juli 2011

Am 9. Juli startete die Tour zum Prüfgelände der Firma Porsche nach Weissach und anschließend zur Flugschau nach Malmsheim. Fotos der 69 teilnehmenden luftgekühlten Fahrzeuge siehe hier:





Montag, 11. Juli 2011

Tiefenbronn Classic 2011






Bei der Tiefenbronn Classic waren dieses Jahr am 3. Juli wieder viele interessante Porsche am Start. Hervorzuheben ist der 356 B 2000 GS-GT  "Dreikantschaber" mit Walter Röhrl am Steuer.
Leider ist der 930 turbo (Bj. 1982) für eine Teilnahme ein Jahr (!) zu jung. Vielleicht klappt's in zwei Jahren.

 4-Zyl. Boxermotor 912

Einbau Radio Porsche CR-11

Das serienmäßige Blaupunkt Radio Super Arimat Digital ist leider nicht mehr vorhanden. Ein dafür eingebautes zeitgenössisches Becker Mexiko Kassette habe ich durch ein Porsche Radio CR-11 mit 6-fach CD-Wechsler ersetzt. Dieses Radio passt ohne Probleme mit einem Blech-Einbaurahmen in den DIN-Schacht.

Das CR-11 wurde Anfang der 90er Jahre im Porsche 964 angeboten. Es hat 4 Ausgänge mit je 15W an 4 Ohm, RDS, UKW, MW und LW mit je 10 Speicherplätzen sowie ein Kassettenlaufwerk mit Autoreverse und Dolby B.

Die Ansteuerung der Motorantenne funktioniert beim Einschalten des Radios. Außerdem habe ich die Frontlautsprecher in den Türen durch ein 2-Wege System vom Ground Zero mit 130 mm Durchmesser ersetzt. Die Hecklaufsprecherboxen (Clarion 525) aus den 80er Jahren waren im Mono (!) Betrieb geschaltet. Sie sollen durch flach bauende Massive Audio SK-5 II Lautsprecher ersetzt werden. Doch dazu komme ich später.